Streifzüge durch Wald und Wiese hüllen uns ein in ein Paradies aus Farben, Formen und Gerüchen der vielfältigsten Pflanzen. 

Schon immer faszinierte mich die besondere Ausstrahlung jeder Pflanze, ihre Heilkraft oder dieses feine Wispern das von ihrem Wesen ausgehen zu scheint. Heilpflanzen aus aller Welt sind im Zentrum der Aufmerksamkeit, wenn es darum geht den Körper oder die Seele sanft und nachhaltig zu unterstützen. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass unsere Körper die Pflanzen der Gegend in der wir leben besser aufnehmen. Ausserdem geht es beim Sammeln von Heilkräutern nicht nur darum sich in einer Art all you can eat (or take) bei Mutter Natur zu bedienen, sondern auch darum zu erkennen welche Aufgabe eine Pflanze in ihrem Lebensraum hat. Warum wächst sie hier? Welche Bedingungen fördern ihr Vorkommen? Für wen ist diese Pflanze noch wichtig? Wie können wir mit Kräuterkunde die Vielfalt der Natur stärken und feiern uns uns nicht nur darin bedienen? Die Erde ist großzügig. Sie nährt und heilt uns gerne. Indem wir uns mit ihr verbinden und uns die Bedeutung der Lebensräume der Heilpflanzen gewahr werden und sie achtsam  behandeln, wird der Kräutersammler zum Erdhüter. 

7.6.25 Kräuterwanderung „Heilkraft der Blüten“ von 10:00 Uhr bis ca 12:00 Uhr  

Auf einem Spaziergang können Heilpflanzen in ihrer natürlichen Umgebung begegnen über sie lernen, und unsere Wahrnehmung ihrer Merkmale schulen. Besonders widmen wir uns dem Zauber der Blüten und ihrer Heilkraft indem nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern mit einer kleinen Pflanzenmeditation Kontakt zum Wesen der Pflanze gesucht wird.

 

15.6.25 Mörser, Topf und Tiegel Verarbeitungsworkshop

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


In meinen Praxisraum oder Garten stellen lernt ihr wie man Heilmittel aus Pflanzen herstellt, Tinktur, Oxymel, Salben, Lotionen und vieles mehr. Die Verwendeten Pflanzen sind abhängig vom Zeitpunkt gesammelt. Ihr geht mit einem Script und euren eigenen Produkten nach Hause.


12.7.25 Kräuterwanderung „Sonnenkräuter, Lichtkraft für den Winter“  von 9:30 Uhr bis ca 11:30 Uhr  

Auf einem Spaziergang durch Wald und Wiese begegnen wir Heilpflanzen und Kräutern, die in der Zeit des Hochsommers ihre volle Kraft erreichen. Ihr lernt die Heilwirkung dieser Pflanzen kennen und vielleicht binden wir gemeinsam einen Kräuterbuschen für kalte Tage. 


 

23.08.24 Mörser, Topf und Tiegel - Verarbeitungsworkshop 

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Verarbeitungsmethoden von Heilkräutern. Heute werden bereits gesammelte Kräuter verarbeitet. Gemeinsame Herstellung von Salben, Tinkturen, Oxymel, Hydrolaten, Gels oder Aurasprays. Jeder geht mit einem Script und seinen selbst hergestellten Produkten nach Hause.

 

20.09.25 Heilsalben und die Kraft der heilsamen Berührung 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Die Herstellung und Verwendung von Salben liegt mir besonders am Herzen. Eine Salbe wird immer in Verbindung mit einer Berührung aufgetragen so dass mehrere heilende Elemente kombiniert werden. Lerne Details zur Herstellung einer Salbe, beispielsweise zu passenden Trägerölen, Wirkstoffkombinationen oder Unterschiede von Blüten- zu Wurzelsalben. Außerdem reinigen und  aktivieren wir die Handchackren um heilsame Berührung schenken zu können.

 

11.10.25 Heckenmedizin 10:00Uhr bis 12:00 Uhr Kräuterwanderung

Wir widmen uns dem Reichtum der Hecke, in der im Herbst eine Vielzahl von Schätze zu finden sind. Bei gutem Wetter; Wanderung. Bei Regen: Herstellen von immunstärkender Medizin aus der Hecke und hören eines Pflanzenmärchens.



 

 

Allgemeine Information:

  • Bei Kräuterwanderungen sind gut erzogene, freundliche Hunde nach Absprache willkommen.
  • Die Anmeldung erfolgt per Tel, Mail oder persönlich.
  • Die Teilnehmer erhalten die Adresse des Treffpunktes ein bis zwei Wochen vor dem Termin. Raum Marklkofen/ Frontenhausen.
  • Mörser, Topf und Tiegel oder Schlechtwettertermine  finden in meinem Praxisraum in der Grottastr.3 statt. 
  • Teilnehmerzahl mindestens 4 Personen, max. 8 Personen
  • Kräuterwanderung: 18€ pro Person, Verarbeitungsworkshops: 60€ pro Person, hochwertige Zutaten wie Alkohol, Essig, Honig, Öle und Tiegel etc Inklusive.